Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2025 vom 23. Oktober 2025
2. Zürich liest
2. Die Jubiläums-Ausgabe ist eröffnet
Am Dienstag startete die 15. Ausgabe von Zürich liest mit einer Rede von Nora Osagiobare. Die 1992 in Zürich geborene Autorin studierte literarisches Schreiben in Biel und Wien und debütierte dieses Jahr mit «Daily Soap» bei Kein & Aber. Die Eröffnungsrede zum Motto «Trotz allem» wurde heute in der Republik veröffentlicht, sie beginnt so: «Trotzen tut man in der Schweiz einer Grippe während einer 40-Stunden-Woche, zu kleinen Funktionsschuhen beim Bergsteigen oder Wolfsangriffen auf Rinderfarmen. Von den grossen Widrigkeiten der Weltpolitik, so scheint es, bleiben wir verschont, und zwar, weil wir nicht zum Rest der Welt gehören.» Dem Regen trotzte das Publikum: Zahlreich fand es sich zur traditionellen Eröffnung des grössten Literaturfestivals der Schweiz unter freiem Himmel ein. SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli: «Die Eröffnungsrede aus dem Erker ist das Medium und die Message von Zürich liest: Am Anfang stehen die Schreibenden. Sie leiten über, vermitteln ihre Gedanken, neigen sich dem Publikum zu.»
Bis am Sonntag finden 236 Veranstaltungen an 114 Orten in Zürich statt. Zu erleben sind Thomas Hürlimann, Ilma Rakusa, Verena Steiner, Christian Haller, Leif Randt, Meral Kureyshi usw. Am Samstag von 18 bis 22 Uhr steigt die grosse Jubiläumsveranstaltung mit Fatima Moumouni, Franz Hohler, Martina Clavadetscher, Michael Fehr, Lia Maria Neff und Nora Osagiobare. Auch die Verlage und Buchhandlungen sind präsent, etwa mit der Edition-Maulhelden-Buchpremiere «Saubermann» von Christof Burkard in der Dingdong-Bar; die Edition Moderne Verlagsbuchhandlung wiederum kuratiert die Ausstellung «Saloon – Das ist Familiensache» von Mia Oberländer, im Sphères geht unter anderem heute Abend «3 Philosophen – 2 Bücher – 1 Spiegel-Eye» über die Bühne, der Rotpunktverlag hat Open House mit Fabio Andina, im Café Atlantis-Verlag werden morgen Angelika Waldis, Karin Rey und Daniel Mezger erwartet. Für eine Begegnung mit Lia Maria Neff hat die Buchhandlung am Hottingerplatz noch Plätze frei, der Abend mit Nelio Biedermann ist ausverkauft. Bei Bodmer ist Urs Hardegger eingeladen, bei 1002F (mille et deux feuilles) tritt Fabio Stassi auf, ausserdem gibt es dort heute Abend «Not Just for Kids: The Art and Appeal of Picture Books for Grownups». (Diese Auswahl der Redaktion erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
Festivalleiter Martin Walker gab bei der Eröffnung bekannt, dass Arlette Graf nach dem diesjährigen Festival nach vier Jahren das Team verlässt; auf sie folgt als Festivalmanagerin Rahel Hogg, die bereits 2023 bei «Zürich liest» für Social Media verantwortlich war.
Weitere Themen:
1. SBVV
1. Kantonale Förderung für Verlage und Literatur
3. Deutscher Jugendliteraturpreis
3. Helvetiq gewinnt mit «Läuse»
4. Schweizer Krimifestival und Krimipreis
4. Grosse Bühne für den Schweizer Krimi
5. Deutschland
5. «Lázár» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen
6. Eine Frage an ...
6. zwei Christina Müllers, Dörlemann und Kampa
7. Sarnen
7. Lange Nacht der kurzen Geschichten
8. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
8. Karl Schlögels Rede
9. 77. Frankfurter Buchmesse
9. Positive Bilanz: Messe auf Wachstumskurs
10. Crowdfunding
10. Nachtschatten braucht Hilfe
11. Nachdruck «Die Holländerinnen»
11. Preis am 40. Geburtstag erhalten
12. 3. TikTokBookAwards
12. 6 Preise an der Buchmesse verliehen
13. NDR-Sachbuchpreis
13. Longlist

